Schautafeln für die Vilicher Kirche

Auf drei Schautafeln sind nun im Eingangsbereich der Vilicher Kirche St. Peter Informationen über deren wechselvolle Geschichte angebracht. Konzipiert wurden diese vom Vorsitzenden des Denkmalvereins Carl J. Bachem, der sie in einer Feierstunde enthüllte.

Im Rahmen der Präsentation einer jüngst neu gefundenen Vilicher Stiftsurkunde aus dem Jahre 1329 durch die stellv. Stadtarchivleiterin Dr. Y. Leiverkus hat der Vorsitzende des Denkmalvereins Carl J. Bachem in der Stifts- und Pfarrkirche St. Peter in Bonn-Vilich drei Informations-Wandtafeln enthüllt, die die Architektur und Baugeschichte der Kirche, ihre Ausstattung sowie die Bonner Stadtpatronin Adelheid von Vilich behandeln. Die Tafeln aus Aluminium, mit Kunststofffolien bedeckt, sind 125 mal 75 cm groß.

Die Kirche ist in ihrer Bautradition das älteste Gotteshaus auf der rechten Rheinseite zwischen Sieg und Siebengebirge, älter als Schwarzrheindorf und die Abteien von Siegburg und Heisterbach. Sie ist zugleich die Grabeskirche der Heiligen Adelheid (+1015), die die erste Äbtissin des von ihren Eltern um 978 gegründeten Kanonissenstiftes von Vilich war, das bis zur Säkularisation 1804 bestand; heute ist darin das Seniorenheim St. Adelheid untergebracht.

Wegen der Nähe zur kürkölnischen Residenzstadt Bonn häufig gebrandschatzt, hat sich die Kirche dennoch eine Reihe wertvoller Ausstattungsstücke erhalten können, die teilweise bis in ins frühe Mittelalter zurückreichen. Architektonisch herausragend sind die romanische Grabkapelle Adelheids, die den Steinmetzen des Bonner Münsters zu verdanken ist, und der gotische Chorbau, der auf die Kölner Dombauhütte zurückgeht. Viel beachtet ist der Zyklus der in den 1960er Jahren von Walter Benner, Aachen, gestalteten Glasfenster. Die Eingangsbereich der Kirche, in dem sich die Informationstafeln befinden, ist täglich geöffnet.

Bei der Enthüllung am 16. September 2018 hat Carl J. Bachem, der die Tafeln konzipiert hat, auf den Informations-Nachholbedarf des historischen Denkmalortes Vilich hingewiesen. Der von ihm geleitete Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rrh. hat inzwischen ein Programm für entsprechende Publikationen und für ein umfassendes Infotafel-System innerhalb des Ortes vorgelegt.

Inhalt der Schautafeln zum Download

50 Comments on “Schautafeln für die Vilicher Kirche”

  1. Pingback: Homepage

  2. Pingback: oxycodone 10 mg price

  3. Pingback: betflix wallet

  4. Pingback: pgslot168

  5. Pingback: ของพรีเมี่ยม

  6. Pingback: เช่ารถตู้พร้อมคนขับ

  7. Pingback: โกดังเช่า ราคาถูก

  8. Pingback: สล็อตเกาหลี

  9. Pingback: altogel

  10. Pingback: กล้องประชุม

  11. Pingback: โอลี่แฟน

  12. Pingback: ยางยอย

  13. Pingback: ปั้มวิว

  14. Pingback: lg96

  15. Pingback: ปั้มไลค์

  16. Pingback: สล็อต เครดิตฟรี

  17. Pingback: ซักผ้าอุตสาหกรรม

  18. Pingback: usa89

  19. Pingback: visit them

  20. Pingback: y2k168

  21. Pingback: hit789

  22. Pingback: กระดาษสติ๊กเกอร์ความร้อน

  23. Pingback: Fulfillment

  24. Pingback: สล็อตออนไลน์เกาหลี

  25. Pingback: Barbara

  26. Pingback: แทงหวย24

  27. Pingback: thai massage Sacramento

  28. Pingback: Werewolf\'s Hunt

  29. Pingback: ปั้มวิวไลฟ์สด

  30. Pingback: เว็บปั้มไลค์

  31. Pingback: ร้านดอกไม้

  32. Pingback: online casino

  33. Pingback: click here

  34. Pingback: ufa789

  35. Pingback: Thai restaurant Portland

  36. Pingback: เว็บพนันออนไลน์เกาหลี

  37. Pingback: นินจา168

  38. Pingback: fortunabola

  39. Pingback: pg168

  40. Pingback: ติดตั้ง ais fiber

  41. Pingback: league88

  42. Pingback: โรงแรมศรีราชา

  43. Pingback: valorant cheats

  44. Pingback: The best Escape From Tarkov cheats

  45. Pingback: บ้านพักคนชรา

  46. Pingback: แทงบอล ufa11k

  47. Pingback: Finalshell

  48. Pingback: เครื่องเป่าแอลกอฮอล์

  49. Pingback: สั่งของจากจีน

  50. Pingback: เครื่องเป่าแอลกอฮอล์

Schreibe einen Kommentar